Lokales

Erstes Kinderschützenfest der Schützen-Vereinigung Döhren

[DÖHREN]

Am 23. August fand in Döhren auf dem Fiedelerplatz das erste Kinderschützenfest der Schützen-Vereinigung Döhren von 1861 statt. Anlass war das 100-jährige Jubiläum der Jungschützenabteilung. Im Jahr 1925 hatte die damalige Bürger-Schützengesellschaft beschlossen, eine Jungschützenabteilung zu gründen, um den Nachwuchs an die Gesellschaft heranzuführen. Die ersten Jugendleiter waren die Schützenbrüder H. Bertram und W. Neumeyer. Der erste Jungschützenkönig war Carl Meyer jun. Bald fanden sich 35 Jugendliche zusammen und marschierten zum Döhrener Schützenfest mit eigenem Spielmannszug durch die Straßen.

Aufgrund des Jubiläums schlug der 1. Vorsitzende vor, ein Kinderschützenfest auszurichten. Der Vorstand stimmte zu, und die Planungen begannen umgehend. Ein Termin wurde festgelegt und der Fiedelerplatz als Festplatz reserviert. Anschließend wurden verschiedene Döhrener Vereine und Organisationen kontaktiert, die ihre Teilnahme mit Aktionen für die Kinder zusagten.

Am 23. August begann der Aufbau der Zelte und Stände am Vormittag. Um 12 Uhr startete das erste Kinderschützenfest, ohne dass die Veranstalter wussten, wie der Tag verlaufen würde. Langsam füllte sich der Fiedelerplatz mit Besuchern und den Hauptpersonen des Tages: den Kindern.

Gegen 14 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende die anwesenden Gäste, gab einen Rückblick in die Gründerzeit und betonte, dass es ohne Nachwuchs keine Zukunft und keine neuen Ideen geben würde. Um 14 Uhr begann der Höhepunkt des Tages, das Kinderkönigsschießen, das um 16.30 Uhr mit der großen Preisverleihung endete. Mehr als 20 Kinder nahmen teil.

Auch prominenter Besuch konnte begrüßt werden: Der erste Stadtrat, Axel von der Ohe, ließ es sich nicht nehmen, beim ersten Kinderschützenfest vorbeizuschauen. Am Abend endete das Fest, und die Zelte wurden wieder abgebaut. Alles in allem war es ein gelungenes Fest, an dem alle Teilnehmer und Gäste viel Spaß hatten. Der Dank der Veranstalter gilt allen Vereinen und Organisationen, die aktiv oder im Hintergrund dazu beigetragen haben, den Kindern ein schönes Fest zu bereiten.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"